
Zu Wengern gehörte seit der ältesten
Zeit die heutige Gemeinde Bommern, deren Name im 12 Jahrhundert
Bodenburion lautet und aus welcher Gegend ein Volkmar dem Kloster zu
Werden gehörig war. Als 1636 im Kirchspiel Wengern in
erschrecklicherweise die Pest wütete, so dass ganze Bauernschaften
ausstarben, blieb Bommern fast spurlos hiervon verschont.
Lenhäuser, A.. Klöster, Burgen und feste Häuser an der Ruhr. Von Hohensyburg bis zur Ruhrmündung. Essen 1924
Kreis- und
Stadt-Handbücher des Westfälischen Heimatbundes:
Kreis Ennepe-Ruhr -
Stadt Hagen |