Startseite

NRW 1789

Deutschland

Germany

Einführung

Sitemap

Aachen Reichsstadt

Anholt Herrschaft

Aremberg Fürstentum

Bentheim Grafschaft

Berg Herzogtum

Blankenheim Grafschaft

Braunschweig Herzogtum

Burtscheid Abtei

Corvey Fürstabtei

Dortmund Reichstadt

Dyck Reichsherrschaft

Elten Stift

Essen Stift

Frankfurt Reichsstadt

Friedberg Reichsstadt

Geldern Herzogtum

Geldern habsburgisch

Gelnhausen Reichsstadt

Gemen Herrschaft

Gimborn Grafschaft

Hannover Kurfürstentum

Hessen-Kassel Landgrafschaft

Hessen-Darmstadt Landgrafschaft

Hörstgen Herrschaft

Jülich Herzogtum

Kerpen Reichsherrschaft

Kleve Herzogtum

Köln Kurfürstentum

Köln Reichsstadt

Kornelimünster Abtei

Limburg Grafschaft

Limburg Herzogtum

Lingen Grafschaft

Lippe Fürstentum

Luxemburg Herzogtum

Mainz Kurfürstentum

Malmedy Reichsabtei

Mark Grafschaft

Millendonk Reichsherrschaft

Minden Fürstentum

Moers Grafschaft

Münster Fürstbistum

Nassau Fürstentum

Niederlande Republik

Osnabrück Fürstbistum

Paderborn Fürstbistum

Ravensberg Grafschaft

Recklinghausen Vest

Reifferscheid Reichsherrschaft

Rheda Herrschaft

Rietberg Grafschaft

Sayn Grafschaft

Schaumburg Grafschaft

Schaumburg-Lippe Grafschaft

Steinfurt Grafschaft

Tecklenburg Grafschaft

Trier Kurfürstentum

Virneburg Grafschaft

Waldeck Fürstentum

Werden Abtei

Westfalen Herzogtum

Wetzlar Reichsstadt

Wickrath Reichsherrschaft

Wied Grafschaft

Wildenburg Reichsherrschaft

Wittgenstein Grafschaft

NRW 1789

Reisen

Geschichtlicher Rückblick Siegen

Der tapfere, kriegslustige Stamm der Sigambrer hatte seinen Sitz in dem Gau der Sieg, ob aber die jetzige Stadt Siegen der Hauptort der Sigambrer gewesen ist, wird wohl niemals mit Bestimmtheit nachgewiesen werden können.

Bereits in den Jahren 1079-1089 wird Siegen (Sigena) urkundlich erwähnt, die Zeit der Gründung der Stadt ist historisch noch nicht ermittelt, doch steht fest, dass dieselbe im Anfang des 13. Jahrhunderts bereits bestand. Im Jahre 1224 wird Siegen als eine wieder aufs Neue erbaute Stadt erwähnt, welche der Graf von Nassau, Heinrich der Reiche, dem Erzbischof Engelbert I. von Köln zum halben Miteigenthum überträgt. Urkundlich ist ferner festgestellt, dass damals bereits ein Schloss erbaut war. Graf Heinrich I. belieh die Stadt am 19. Oktober 1303 förmlich mit dem Soester Stadtrechte. Nach einem Streite mit diesem Fürsten gewährte derselbe Siegen das Recht, dass über Verbrechen und Vergehen, die innerhalb der Stadtmauern begangen wurden, nicht ausserhalb der Thore gerichtet werden durfte. Auch zwischen den beiden Besitzern der Stadt, den Erzbischöfen von Köln und den Grafen von Nassau, entstanden öfters erbitterte Streitigkeiten über die Abgrenzung ihrer Anrechte an die Stadt, bis am 1. Februar 1381 der Erzbischof Cuno von Trier, als Coadjutor des Erzstiftes Köln eine Sühne zwischen dem Erzbischof Friedrich und dem Grafen Johann von Nassau vermittelte. Die Grafen von Nassau scheinen von diesem Augenblicke an auch im Besitze der kölnischen Hälfte der Burg und Stadt Siegen geblieben zu sein, denn schon seit dem Jahre 1421 hatte das Erzstift nachweislich seine Gemeinschaft an Siegen völlig aufgegeben.

Die Stadt Siegen bot im sechzehnten Jahrhundert einen wahrhaft festen Anblick, sie war von gewaltigen Mauern umgeben, von einer mächtigen Burg und sechszehn grösseren und kleineren festen Thürmen geschützt, zwischen denen sich sechs mit Thorburgen versehene Stadtthore erhoben. Durch verschiedene Brände wurde das Innere der Stadt mehrmals gänzlich verändert, da die meisten Häuser aus Holzwerk erbaut waren. So brannte 1592 am St. Jacobitage die ganze obere Stadt nieder, und nachdem sie theilweise wieder neu erbaut war, verzehrte 1695 vom 10. Bis 20. April eine Feuersbrunst die untere Stadt, wie uns die Stadtchronik genau berichtet.

Links:

Unter Wilhelm dem Reichen (1516-1559) wurde im Jahre 1536 das Pädagogium gegründet, aus welchem im Laufe der Jahrhunderte das jetzige Realgymnasium hervorgegangen ist. Seit 1530 war der edle Fürst zur Reformation übergetreten und führte mit Hülfe des Erasmus Sarcerius die neue Lehre ein. Johann VII., der Mittlere, errichtete im Jahre 1616 die ritterliche Kriegsschule, welche ihren Sitz in dem noch stehenden alten Zeughause in der Burgstrasse hatte. Ihm war bei der Theilung. des väterlichen Erbes im Jahre 1607 das Siegerland mit der Residenz Siegen zugefallen. Er bewohnte das obere und baute das untere Schloss, an dessen Stelle sich früher ein Franziskanerkloster befand, als Witwensitz für seine Gemahlin aus. Sein Sohn Johann VIII., der Jüngere, trat 1612 in Rom wieder zur katholischen Kirche über, und wollte, zur Regierung gelangt, mit Gewalt den Rücktritt der Bürger zum katholischen Glauben erzwingen. Er verjagte Prediger und Lehrer und gründete das Jesuitenkollegium. Messe, Beichte oder Verbannung war seine Losung. Da erstand in dem Siegener Nationalhelden Johann Moritz, dem Statthalter der Niederlande und des Kaiserreichs Brasilien, im Volksmunde nur ,,Fürst Moritz" genannt, den Reformierten ein Retter 1650-51 kam unter seiner Regierung eine Theilung des Siegerlandes nach konfessionellem Unterschied zu Stande.

Eine schwere Zeit der Noth und Drangsal brach wiederum über die Stadt Siegen herein als der katholische Fürst Wilhelm Hyacinth 1699 die Regierung antrat Dieselbe war eine Kette despotischer Willkür und frevelnder Gewaltthaten. Nicht selten kam es in Folge seiner Hetzereien zwischen den katholischen und reformirten Bürgern und Soldaten zu blutigen Strassenkämpfen, bis endlich der Gewaltthätigkeit des Tyrannen, welche sich bis zum Mord eines schuldlosen reformirten Bürgers, Friedrich Flender, am 29. März 1707 steigerte, durch seine Absetzung und Verjagung ein Ende gemacht wurde. Mit ihm starb die katholische Herrscherlinie des Siegerlandes aus. Auch die reformirte Linie endete 1734 mit Friedrich Wilhelm, dem Sohne Friedrich Wilhelm Adolfs, der seinem Vater Wilhelm Moritz, dem Mündel und Neffen des berühmten Johann Moritz in der Regierung gefolgt war. Kaiser Karl VI. übertrug dem Prinzen von Oranien und Fürsten von Nassau - Diez Wilhelm IV. die Regierung des Siegerlandes, unter dessen weiser Herrschaft sich dasselbe rasch aus seinem zerrütteten Zustand zu neuem Wohlstande erhob.

Der Bergbau, die Hauptquelle dieses Wohlstandes, sowie der Acker, Wiesen- und Waldbau blühten auch unter seinen Nachfolgern mächtig empor. Als sich der letzte derselben, Wilhelm Friedrich, weigerte, dem von Napoleon I. gegründeten Rheinbunde beizutreten, setzte ihn der gewaltthätige Eroberer ab und verleibte das Siegerland dem neugebildeten Grossherzogthum Berg ein. Nach dem Sturze des Tyrannen im Jahre 1813 kam Wilhelm Friedrich, welcher kurz vorher König von Holland geworden war, wieder in den Besitz seiner deutschen Erblande. Schon im Jahre 1815 trat er dieselben grösstentheils an Nassau ab, und Preussen erhielt gegen das Grossherzogthum Luxemburg Siegen und das Siegerland. Was diese unter Preussens segensreicher Regierung seit jener Zeit geworden sind, davon zeugt die gewaltige Entwickelung von Stadt und Land.

 Quelle: Illustrierter Führer durch Siegen und Umgebung. (ca. 1900)

Euratlas Periodis Expert Geschichtsatlas von Europa
ganz Europa, das Mittelmeer und der Nahe Osten
vom Jahr 1 bis zum Jahr 2000
für jedes Jahrhundert eine Karte
mehr

Deutschland 1789 - interaktiver Atlas
Sie wollten schon immer wissen
woher Ihre Vorfahren stammen?
wem das heimatliche Gebiet gehörte?
mehr

weitere empfohlene Bücher

Startseite

info@hoeckmann.de

Impressum/Disclaimer Sitemap

02.08.18 © Höckmann

www.ruhr-projekt.de